Bluse Donna

Beim Nähen dieser Bluse schwebte mir ein philosophischer Text über das Nähen, die Liebe zum Nähen, das Miteinander beim Nähen etc. vor. Doch kaum sitze ich am PC und will die Worte zu Papier bringen (okay – elektronisches Papier), da verblassen diese wieder. Geht euch das auch manchmal so?

Nichts destotrotz will ich heute eine kleine Botschaft da lassen:

Diese kleine Botschaft befindet sich auf den Webkanten aller Hamburger Liebe Stoffe, die bei Hilco produziert werden und nun befindet sie sich im Ärmelausschnitt meiner neuen Donna-Bluse aus der LMV.
Ich gebe ja zu: Das Verstürzen dieser geraden Webekante auf dem runden Armausschnitt war nicht ohne und ich hab sicherlich 2-3 mal getrennt, bis es so war, wie ich es mir vorgestellt hatte… (Miss Perfection halt, nicht wahr liebste Kirsten? 😉 )

Bei der Knopfleiste war ich ja zu faul Knopflöcher zu nähen und vor allem wollte ich fertig werden.. Aber im Endeffekt hab ich wohl für die Auswahl und das Befestigen der Jerseydrücker genau so lange gebraucht, wie zum Knoplöcher nähen. Musste doch erst nach der Meinung einiger Personen gefragt werden 😉

Kaum war die Bluse fertig, haben wir noch Bilder gemacht  – im schönen Abendlicht (merke – nicht wieder an diesem Ort – die Lichterverhältnisse kommen irgendwie nicht so rüber…)

Da hatten wir tatsächlich auch noch 25°C und man konnte kurze Hosen tragen – das hat sich ja mittlerweile auch wieder geändert.

Kurz nochmal zum Schnitt: Ich habe wieder eine 38 ohne Änderungen genäht – die LMV-Schnitte passen mir wirklich gut. Die Ärmelaufschläge, die eigentlich dabei sind, habe ich kurzerhand gegen die Webekanten getauscht.
Der Stoff ist abgelagerter Batist von Hamburger Liebe und wunderschön weich und zart  – die Knöpfe an der Bluse wiegen wahrscheinlich mehr als der Stoff an sich. 😉

Auf das der Sommer nun wieder kommt 😉
Diese Bluse wird auf jeden Fall noch einmal aus Jersey genäht…. und wieder aus Hamburger Liebe…
Habt ihr schon Viviens Donna Sophia gesehen? Müsst ihr unbedingt nochmal tun. Die ist auch ganz fantastisch!
GLG Dominique
Schnitt: Bluse Donna aus der LMV 05/06
Stoff: Hamburger Liebe aus der kamehameha Serie
verlinkt beim MeMadeMittwoch

Die erste Hälfte des memademay 2016 #mmmay16

Die erste Hälfte des Mai ist schon rum – Wahnsinn wie die Zeit rast… Doch heute will ich euch über die erste Hälfte des memademay erzählen…
wie der Name schon sagt, geht der memademay um die für einen selbst genähte Kleidung und das Tragen dieser. Ein jeder der teilnimmt, setzt sich sein eigenes Ziel, welches er verfolgen will.
Mein Ziel war relativ simpel: Jeden Tag mindestens ein selbst genähtes (gehäkelt, gestrickt zählt auch, hab ich aber nicht) Kleidungsstück tragen und wenn möglich anders kombinieren als bisher gewohnt.
Jeden Tag habe ich seit dem 1.5. ein Outfit mit mindestens einem selbst genähten Teil getragen, habe ich bei Insta bisher mein Outfit gezeigt und relativ schnell zwei Dinge bemerkt:

– ich besitze ziemlich viele gemusterte Teile – Muster ziehen mich einfach an.
– ich besitze relativ wenig Basicteile zum kombinieren.

Und damit ihr das nachvollziehen könnt, habe ich euch meine ersten 15 mmmay16- Outfits hier einmal zusammen getragen:

1. Reihe Mitte: Sommershirt von Lillesol & Pelle mit Birkin Flares am 1. Mai 🙂
1. Reihe Rechts: Top (Schnitt selfmade) mit Cardigan Dora zur Arbeit – immer mit dabei meine jErika
2. Reihe Links: Shelly aus mintfarbenem Viskosejersey nach einem Tag im Business-Outfit mit Patchworkloop
2. Reihe Mitte: Lady Grace vom #latersewalong beim Chillaxen in der Sonne
2. Reihe Rechts: Lady Skater Dress mit Kirschen von Hamburger Liebe ausgeführt in Hamburg
3. Reihe Rechts: Kennt ihr das Shirt? 😉 Es ist einfach ein gute-Laune-Shirt und MEIN perfektes Sommershirt des letzten Jahres – könnte durchaus dieses Jahr wieder so sein
3. Reihe Mitte: Sommershirt mit Ankern beim Shooting am Strand (Schnitt wieder von Lillesol & Pelle – allerdings hier mit Bündchen versehen)

1. Reihe Mitte: Sonntagabendsonne genießen mit einem Shirt nach dem Basic-Strandkleid von Kibadoo und mit einer MyCuddleMe
1. Reihe Rechts: Hirsche im Frühling – der Weihnachtsstoff aus dem Alles für Selbermacher-Adventskalender passt farblich definitiv
2. Reihe Links: Basic-Fake-Wickelkleid von Kibadoo in maritimen Streifen
2. Reihe Mitte: Brasilien-Fernweh im Top nach selfmade-Schnitt
2. Reihe Rechts: Top Pam mit Schwalben und Birkin Flares
3. Reihe Links: Maritime Bethioua von Elle Puls zum Grillen
3. Reihe Mitte: Birkin Flares mit Beuteltasche auf dem Weg zum esc

Einiges habt ihr hier schon gesehen auf dem Blog – das habe ich euch dann auch direkt verlinkt – einiges kennt ihr vielleicht nur über Instagram. Verbloggt wurde hier noch längst nicht alles was genäht wurde, aber ich kann damit leben 😉

Wie bereits oben erwähnt stehe ich total auf Muster – den Teil den ihr hier seht kann ich super kombinieren – bei anderen fällt es mir verdammt schwierig – daher müssen hier ein paar Basics einziehen! Ich mach mich dann mal dran und suche geeignete Stoffe und Schnitte zusammen um meinem Kleiderschrank eine Basis zu verleihen.

Liebste Grüße und euch allen ein schönes Pfingstwochenende!
Dominique

Partyzeit bei Pedilu – #pedilusplotterparty

Sommer
Sonne
Sonnenschein
sorgen für Partystimmung – genauer noch für
Plotterpartystimmung 🙂


Bei bestem sommerlichen Wetter  wird heute gefeiert!
Und was feiern wir?

Petra hat uns zu sich eingelagen, um die Vorstellung
der nigelnagelneuen Plotterserie
Wolkenliebelei von ihr
zu feiern.

Kommt ihr mit mir und der kleinen Zuckermaus mit?
Und feiert eine Runde mit uns allen?

Auf, auf – hoch von der Couch und ab in das Partygewand
verziert mit einem Stück der #wolkenliebelei.



Her mit den erfrischenden Getränken, Cocktails und Snacks und dann lasst uns
feiern,
tanzen
und ganz viel Spaß haben!

Die kleine Zuckermaus hat auch direkt schon zugeschlagen
und die erste Schale mit Snacks geleert 🙂
Hoffentlich hat Petra noch ein paar mehr Snacks für uns da…


 Nach der ersten Runde Snacks ist es dann Zeit für einen kleinen Erkundungsgang durch die Partylocation
mit Zeit für einen netten Plausch mit all den anderen Partygästen.

Ein nettes Plätzchen lädt die Zuckermaus zum Verweilen ein.
Aber die Partystimmung lockt die kleine Zuckermaus wieder zu uns unter das Partyvolk.

Das Partyvolk ist weiterhin gut versorgt und unsere Zuckermaus greift zu einem weiteren Snack
(vielen lieben Dank, für die Einladung,Speis und Trank liebste Petra!)
Schon etwas müde von dem ganzen Trubel, der Aufregung und den Partyvorbereitung muss der Snack im Sitzen eingenommen werden 😉

Ganz erschöpft sinkt die kleine Zuckermaus am Ende des Partytages in ihre Kissen
und erfreut sich über diesen tollen Partytag!
Hoffentlich hattet ihr genauso viel Spaß wie wir bei unserer Plotterparty!
Und wer feiert nun mit bei unserer Sommer – Sonne – Plotterparty?
Wen treffen wir heute?
♥ Änni von (ännisews) aennisews.blogspot.de
♥ Andrea (Lya und ich) lyaundich.blogspot.de
♥ Catrin (stoffbüro) stoffbuero.wordpress.com
♥ Dominique (Kreamino) kreamino.blogspot.de
♥ Jana (Simply January) simply-january.blogspot.de
♥ Jenny (Kayhuderfjaeril) kayhuderfjaeril.blogspot.de
♥ Maarika (Liivi&Liivi) liiviundliivi.blogspot.de
♥ Marina (metterlink) www.metterlink.de
♥ Natascha (5traumpiraten) blog.5traumpiraten-shop.de
♥ Nicole von (belleprairie) www.belleprairie.de
♥ Sonja (sonnige Lieblingsstücke) sonnige-lieblingsstuecke.blogspot.de
♥ Tamara (Sprungfaden) sprungfaden.blogspot.com
und natürlich unsere Gastgeberin  ♥♥♥ Petra ♥♥♥

Petra hat zu Ehren ihrer zauberhaften nigelnagelneuen Plotterserie zu dieser unvergesslichen #pedilusplotterparty eingeladen und jeder Partygast hat etwas aus ihrer Serie gezaubert. Schaut schnell mal bei den anderen Partygästen vorbei und lasst euch von Ihnen verzaubern!
Und wenn euch all die schönen Beispiele gefallen haben, dann solltet ihr auf jeden Fall noch einmal bei Petra vorbeischauen, denn die hat noch ein paar 
♥♥♥ PARTYSPECIALS ♥♥♥
vorbereitet 🙂
Am Mittwoch (also heute und nur heute) gibt es auf Petras Blog 5 × die komplette Serie zu gewinnen!
Das Lostöpfchen wird aber um Mitternacht auf Donnerstag wieder geschlossen. Dann ist die Party vorbei 😉
Also schnell hin und mitfeiern!!
Für alle nicht-plottenden Leser wird  bei auch ein Überraschungspäckchen verlost werden. Aber auch das gibt es nur bis Mitternacht! Husch husch – schnell rüber zu Petra !
HIER geht es lang!
Liebste Party – Grüße
Dominique
ZDF (Zahlen, Daten Fakten) zum Shirt:
Petra hat mir die Plotterdatei für die #pediluplotterparty zur Verfügung gestellt. Das Shirt ist meine eigene Kreation und auch meine Meinung über diese zauberhafte Plotterdatei ist meine. Die nächste Idee zu dieser Datei schwebt schon vor mir – es fehlt gerade nur die Zeit 😉
Der Regenbogen ist aus Flockfolie, genau wie die Wolken und die Herzen. Der Schnitt ist aus dem Buch Nähen mit Jersey von Klimperklein.

Lady Grace die Dritte

… naja… eigentlich schon vierte… aber eine habe ich genäht und verschenkt …

Letztes Wochenende haben wir (Alles Kirsche, Finas Ideen und ich) zu einen #latersewalong zum bekannten #instasewalong von Joma-Style, Prülla und Made by Miri. eingeladen. Es war ein toller und lustiger Abend und herausgekommen sind zahlreiche wunderschöne Sweatblazer Lady Grace #myladygrace 🙂

Wie schon damals bei meiner allerersten Lady Grace habe ich die Schultern ein Stück verbreitert und die Ärmel verlängert. Den Rumpf habe ich in Originallänge gelassen. Aber ich werde für den nächsten Blazer den Rumpf ein wenig verlängern um einen etwas anderen Look zu bekommen. Man braucht halt immer eine Lady Grace, oder auch zwei oder drei…

Lady Grace ist für mich perfekt für das Büro. Mit einer Jeans und Bluse oder T-Shirt ist man immer perfekt angezogen – mal schick… mal lässiger… Bei dieser Lady Grace hatte ich so eine Idee im Kopf mit offenen Kanten, abgesteppten Nähten,… ein wenig Naketano, ein wenig maritim…

Meinem Empfinden nach ist mir meine Idee in der Umsetzung sehr gelungen und meine neue Lady Grace hat schon jetzt Favoritenstatus. 😉

Mein SnapPap-Label hat auch wieder seinen Platz gefunden und auf dem Rückenteil ist ebenfalls ein Knopf untergekommen  – stört auch nicht – sondern ist ein perfektes Detail.

Auch die Saumkante ist offen – die habe ich einfach nach dem Säumen aufgeschnitten – und sie kringelt sich schon jetzt perfekt ein –  genau wie ich es wollte.

Somit sind nur die Ärmelsäume ‚ordentlich‘ gesäumt und alle anderen Kanten sind offenkantig.

Und da ich sonst regelmäßig die Detailbilder vergesse… heute habe ich daran gedacht 😉 Hier seht ihr auch eine der zwei Niete – vielleicht kommen noch welche bei den Taschen hinzu, aber das entscheide ich im Laufe der Zeit.

Ich wünsche euch allen einen schönen Feier – und RUMStag!

Liebste Grüße
Dominique

Schnittmuster: Lady Grace von Mialuna  in Größe 38

Die perfekte Tasche für Nähnerds: Makers Tote Bag von Noodlehead

Zum nächsten Nähtreff reise ich stilecht mit DER perfekten Tasche
für Nähnerds und ihre Nähprojekte.

Wie ihr wisst, lud mich Gesine vor einiger Zeit ein: Zu einer geheimen Mission mit anschließendem Nähen (die Ergebnisse der Geheimmission könnt ihr hier bei ihr und auch bei mir hier und hier entdecken).
Da kann ich doch nicht nein sagen, packte meine 7 Nähsachen (vielleicht waren es auch mehr…) inklusive meiner STB und fuhr ein Stück gen Norden. Was soll ich sagen, es war ein toller Nachmittag und Abend  – zum Nähen sind wir an dem Tag allerdings nicht gekommen…
aber 3 Tage später  – zusammen mit den #nordlichtermädels 😉

Was wir genäht haben wollt ihr wissen? Verschiedenes…
Bei Gesine und mir war es eine Makers Tote von Noodlehead. Grandioser Schnitt mit Suchtfaktor! Ich nähe mir auf jeden Fall noch eine Version 🙂 Habt ihr Gesines Variante aus der Blogtour schon gesehen? hachmach… wunderschön <3 Als sie mit der Idee für eine Makers Tote kam, fing es in meinem Oberstübchen gleich zu rattern an. Es stand allerdings von Anfang an fest, dass die Makers
Tote zu meiner STB passen sollte  – denn so ein Taschenset ist was feines.

Verstärkt wird die Makers Tote mit Soft & Stable – fantastisch!
Super griffig und die Tasche springt immer wieder in ihre Form zurück!
Wollt ihr mal reinschauen und sehen, was alles in die kleine Größe hineinpasst?

Meine STB passt perfekt hinein und dazu – war ja auch irgendwie Ziel der Sache. Und dennoch sind sie beide unterschiedlich 😉

Und eine Menge Platz für Projekt biete meine neue Makers Tote.
Durch die Einsteckfächer finden auch kleine Sachen ihren Platz und alles ist an Ort und Stelle.

Das Binding habe ich  – wie immer 😉 – mit der Hand vollendet. Ich mag es wenn man keine Naht sieht an dieser Stelle…. (Miss Perfection und so… )

Im Gegensatz zur Anleitung habe ich allerdings einen Endlosreißverschluss genommen und am Ende eines dieser tollen Endstücke genutzt.
Und wie perfekt die kleine Scheere zu meinem Logo passt… hachmach…
ich komme gerade ins Schwärmen…
 

Genug der Worte für heute…

Ich mag mein Nähtaschenset, erfreue mich des Anblicks dieses schönen Sets und freue mich auf die Reise mit meinem Set!
Wer lädt mich zu sich ein, damit ich es ausführen kann??  😉

Liebste Grüße

Verlinkt bei: Handmade on Tuesday, Creadienstag, TaschenSewAlong April, Mount Denim

Jede(r) braucht eine Lynn…

… und vielleicht auch noch eine zweite und dritte…

Gerade bei diesem unvorhersehbarem April ist sie perfekt. Hatten wir nicht noch vor ein paar Tagen 17°C?? Am Wochenende hat es gehagelt und die Temperaturen sind wieder in den einstelligen Bereich abgerutscht… brrrr…. Umso besser ist es, wenn man eine Lynn hat, die einen schön warm hält, überlange Ärmel mit Daumenloch und eine kuschelige Kragenkapuze hat… … oder auch zwei oder drei…

Lynn kuschelt sich schön an den Hals.
Bei dem Glamoursweat mit Jerseyfutter steht er nicht, sondern fällt locker um den Hals.

Was gibt das schöneres als Daumenlöcher in überlangen Ärmeln?
Und vernünftige Taschen in Hoodies?
NICHTS 😉

Liebe Sonne, dann zögere mal nicht weiter und bring uns doch ein paar wärmende Strahlen,
wir warten nur auf dich 😉

Ich wünsche euch allen einen schönen RUMS-tag!

Liebste Grüße
Dominique

Stoff: Glamoursweat in Mint, und Tyglycka (diagonale Streífen) in Mint von Mrs. Coco und Sir Henry
Schnitt: Hoodie Lynn von Pattydoo
Verlinkt bei RUMS

Faye Cardigan

Wenn aus der Not eine Tugend wird… Das könnte ein alternativer Titel zu diesem Post sein…
Warum?  Das verrate ich euch am Ende des Posts 😉

Denn erst will ich euch diese wundervollen Bilder zeigen, die Gesine von mir gemacht hat. In geheimer Mission waren wir letzte Woche unterwegs und haben die gemeinsame Zeit genutzt ein paar feine Bilder zu machen – sowohl von mir, als auch für ihren Beitrag zur Backyard Roses Blogtour. Schaut unbedingt bei ihr vorbei heute – sie hat ganz wundervolle Dinge gezaubert (denn #nähenistwiezaubernkönnen)

Genäht habe ich hier den Faye Cardigan aus der La Maion Victor März / April.
Verlängert habe ich nur die Ärmel, der Rumpf ist Originallänge des Schnittmuster.

Die Ärmel und der Saumbund sind die ‚linke‘ Seite des Jacquard – großer Vorteil eines Jacquards, wenn ihr mich fragt. Der Stoff fühlt sich von beiden Seiten fantastisch an 🙂

Der Halsausschnitt wird mit einem Schrägband versäubert. In der Anleitung steht Paspelband, aber laut Bild ist es ein Schrägband. Das nächste Mal werde ich dafür kein gekauftes Schrägband, sondern selbstgebügeltes, nehmen, das gekaufte ist mir zu fest und der Ausschnitt stand  (anfangs) komisch ab. Mal sehen, wie es nach der Wäsche aussieht.

Bin ich so groß oder ist die Tür so klein???
Das ist hier die Frage…

Die beiden vorderen Kanten werden mit einem Band versäubert.
Ganz interessante Sache, habe ich so auch noch nicht gemacht. Gefällt mir aber sehr gut. Verschlossen wird der Cardigan mit Minidruckknöpfen zum Annähen. Wie ihr wisst, mach ich so was gerne 🙂

Das doofe an dem Versäuberungsband vorne ist, dass es an einer Stelle geklebt war und zwar an so einer doofen Stellen, dass es immer auf einer zu versäubernden Kante lag, egal wie ich das Band angelegt habe… grml… das Band hab ich nun zusammengenäht und musste das dann so aufnähen

Ich pass da irgendwie rein…
Ein bisschen Spaß muss sein 😉

Und warum wurde jetzt aus der Not eine Tugend?

– zwei rechte Ärmel zugeschnitten und recht knapper Rest für einen linken
– geklebtes  Gewebeband (so im Laden gekauft… warum hab ich das nicht gesehen? Oder die Verkäuferin)

Ganz ehrlich, wenn ich euch das nicht aufschreiben würde, hättet ihr das nicht bemerkt. Man könnte meinen, das gehört so. 😉
Durch den knappen Stoff sind die Ärmel auf ‚links‘ – sonst hätte der Stoff nicht gereicht. Gefällt mir sogar irgendwie besser so  mit den Ärmeln 😉 Hat so einen Baseballjacken-Charakter. Mit etwas weicher fallendem Stoff würde der Cardigan sicherlich anders sitzen.

Und da der Cardigan nicht das einzige war, was wir fotografiert haben, lohnt es sich morgen wieder zu kommen 😉

Bis dahin gehe ich mich bei all den anderen wundervollen Damen umschauen.

Ganz liebe Grüße
Dominique

Stoff: Jacquard von Mira 

Schnitt: Faye-Cardigan aus der LMV März/April 2016

YogaBag – Verlosung

 

Die Verlosungsfee hat ihren Blinkezauberstaub mit Glitzerpuder und Zauberkräften für euch geschwungen um das ebook YogaBag, welches ich euch letzte Woche vorgestellt habe, zu verlosen…

 Bühne auf…
 …ich bin ja überhaupt nicht der Videoexperte… 😉
wenn ihr nicht die ??? mithören wollt, müsst ihr den Ton ausmachen 😉 

  Meinen Blinkezauberstab wollte ich euch aber nicht entgehen lassen 😉
 

Tadaaaaaa…..
 

Liebes Goldengelchen – Herzlichen Glückwunsch!
Ich hoffe du hast viel Freude an dem ebook und wirst uns demnächst deine Picknickdeckentasche zeigen! 🙂
Vielen lieben Dank an alle Teilnehmer!
Leider konnten nicht alle gewinnen, aber wenn ihr noch ein ganz klein wenig Geduld habt, gibt es demnächst was feines für alle Plotterliebhaber.
Liebste Grüße
Dominique

YogaBag mit Jubiläumsverlosung

Heute gibt es was zu feiern,
denn das ist mein
100. Post
!!!!
Und weil man Feste feiern sollte, wie sie fallen,
gibt es am Ende des Posts für euch eine Verlosung 🙂
Als ich angefangen zu bloggen, hab ich nicht daran gedacht, dass ich jemals für jemanden einen Schnitt zur Probe nähe. Ich wollte nur eine Plattform um meine Kreativität und Freude am Nähen zu teilen. Die hab ich und seit einiger Zeit hab ich auch endlich meinen Rhythmus und meinen persönlichen Stil (hoffe ich zumindest) gefunden.
Wie ihr wisst, durfte ich für Kerstin von Keko Kreativ die MoneyBag zur Probe nähen und im Anschluss durfte ich im Probenähteam bleiben. Hach, wie ich mich gefreut habe 🙂
Und auch Bine hat mir für ihre Tante Hertha ihr Vertrauen entgegen gebracht, gefolgt von Annika, für die ich die deutsche Version der Birkin Flares nähen durfte. Ich fühle mich sehr sehr wohl in der Bloggerwelt und freue mich über jeden Gast und Kommentar hier auf dem Blog!
Vielen vielen Dank an euch!
Genug geschwafelt  – ich will euch den neuesten Streich von Kerstin zeigen. 

Kerstin von Keko Kreativ hat ein neues Ebook herausgebracht um eure Yogamatten und Gymnastikmatten gut zu verpacken und zu transportieren. In Ermangelung einer Yogamatte habe ich eine Tasche für unsere Strand – bzw. Picknickdecke genäht, denn auch das geht ganz wunderbar nach ihrem Ebook.

In dem Ebook wird erklärt, wie man für die unterschiedlichen Durchmesser und Breiten von Rollen, Decken oder Matten Hüllen anfertigt, die je nach Geschmack
– mit Reißverschluss oder Kordelzug,
– mit Schulterriemen und oder Handschlaufen
– Seitentaschen mit Reißverschluss- oder Einsteckfach ausgestattet werden können.

Ich hab mich für die Reißverschlussvariante mit Handschlaufen entschieden (beim nächsten Mal mach ich den Reißverschluss aber etwas länger … sie geht nicht so einfach raus und rein … aber es geht noch). Ein wahres Upcyclingprojekt, denn der tolle gelbe Stoff war in seinem vorigen Leben ein Kissenbezug und die Träger sind ebenfalls im zweiten Einsatz 😉

Der Lieblingsmann fragte doch tatsächlich, wozu man eine Deckentasche bzw. YogaBag benötigt…. tstststs… ist doch klar, oder nicht? 😉
Erstmal kann man damit die Decke transportieren,
dann kann man darin seine Habseligkeiten lagern, solange die Decke am Strand nicht darin verstaut ist und ausgestopft ist die YogaBag eine großartige Nackenrolle für den Strand.
Also rundum perfekt und nützlich! 😉

Habt ihr bei Kerstin schon die vielseitigen Designbeispiele gesehen? Was die Mädels alles gezaubert haben auf Basis von Kerstins Beschreibungen – TOLL. Ich werde auch noch die eine oder andere YogaBag nähen egal für welchen Zweck. Wer weiß, vielleicht zieht hier ja doch noch eine Gymnastikmatte ein… mir fällt gerade ein, die Skihelme brauchen eine Hülle… und die Yogamatte meiner Schwiegermutti könnte auch eine Hülle gebrauchen… mal sehen, was sich noch finden lässt, was sich mit Hilfe der YogaBag „verpacken“ lässt.

Wie sieht es bei euch aus?
Habt ihr  schon Ideen für eine oder mehrere YogaBag(s) ?
Habt ihr noch eine Idee, was sich mit der YogaBag „verpacken“ lässt?
Vielleicht kommt ihr ja auf Ideen, auf die wir Probenäher noch nicht gekommen sind, lasst es mich wissen und ihr habt die Chance das ebook YogaBag zu gewinnen.

Kerstin war so lieb und hat ein paar Exemplare ihres nigelnagelneuen ebooks zur Verlosung an uns Probenäher übergeben und eines davon darf ich im Rahmen meines 100. Posts an eine von euch verschenken!

Was ihr dafür tun müsst?
Nennt mir den Inhalt eurer YogaBag und kommentiert bis zum 25.. April um 19:55, drückt euch selbst ein wenig die Daumen und kommt in einer Woche wieder, dann habe ich von meiner persönlichen Glücksfee auslosen lassen ♥

Ich wünsche euch allen viel Glück
und eine wundervolle Woche bis zum Wiedersehen nächste Woche hier im Blog!

Liebste Grüße ♥
Dominique

Kleingedrucktes: Teilnehmen kann jeder  durch das Schreiben eines Kommentars unter diesen Post Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland hat. Damit erklärt ihr euch einverstanden, dass euer Name im Falle eines Gewinns hier im Blog genannt wird. Am 25. April um 20 Uhr wird das Los entscheiden, am 26. April gebe ich das Ergebnis hier im Blog bekannt. Die eMail-Adresse des Gewinners wird von mir an Kerstin von Keko – Kreativ weitergegeben, damit das Ebook verschickt werden kann (E- Mail- Adresse also bitte nicht vergessen). Wer einen Kommentar schreiben aber nicht an der Verlosung teilnehmen möchte, der ergänze dies bitte. Besonders kreative Kommentare erfreuen mich zwar sehr, erhöhen aber nicht die Gewinnchancen, denn jeder Teilnehmer erhält genau ein Los. Selbstverständlich ist der Rechtsweg ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.

Verlinkt bei: HoT