Letztes Wochenende war lillestofffestival – ein Erlebnis sage ich euch! đ Ich will nĂ€chstes Jahr wieder hin. Dieses Jahr war ich zu aufgeregt und habe nicht alles aufnehmen können, ich bin immer noch bei der Informationsverarbeitung đ Gott sei Dank habe ich nĂ€hbegeisterte Freundinnen, von denen eine mitgekommen ist. Allein hĂ€tte ich mich wohl nicht getraut, was zu der SchĂŒchternheit in neuen Umgebungen und Gruppen noch hinzukommen. Ich muss mich immer erst aklimatisieren… nach einer Zeit geht es dann… Dann habe ich mich auch getraut hier in der Blogszene sehr bekannte Damen anzusprechen…
Annelie von Ahoi ist ein super liebe, die meine Perlenkette gleich fotografierte und bei Insta postete und dabei habe ich doch nur ein paar Perlen aufgefĂ€delt đ Auf ihrem Insta-Profil findet ihr ein Foto meiner Kette.
Und auch Claudia – auch bekannt als Frau Liebstes – beiĂt nicht. Sie hat zusammen mit ihrem Mann einen ganz zauberhaften Stand gezaubert, an dem man ihre Schnittmuster kaufen konnte. Klar, dass ich, als bekennender ebook-Klebe-Muffel, zugeschlagen habe, oder? Das Sommerkleid, die Sweathose und der neue Hoodieschnitt Mico sind es geworden đ
Danie von PrĂŒlla hat einen Workshop fĂŒr ihre Alice gegeben und auch mit ihr konnte ich mich ein paar Minuten unterhalten. Nachdem meine jErika aus Sweat und mit Knopfleiste letzten Donnerstag die letzten Knöpfe bekommen hat, war ich auch passend gekleidet đ Mehr zu meiner Sweatjacke dann am Donnerstag…
Ich weiĂ gar nicht mehr, mit wem ich noch gesprochen habe… ich leide noch unter dem Informationsoverflow…
Zwischen all den nĂ€hverrĂŒckten Damen und Herren (ja auch ein paar Herren waren da) fĂŒhlt man sich aber auch verdammt wohl…
Aber warum erzĂ€hle ich euch das alles?? Na, weil wir dort natĂŒrlich auch tĂ€tig waren… und nicht nur genĂ€ht haben… Wir haben einen Blaudruck-Workshop besucht – das ist mal was total anderes und hat irre SpaĂ gemacht đ
(Ich hoffe, dass ist dann auch ausreichend genug handgemachter Inhalt fĂŒr die Verlinkung bei HoT)
Mit Modeln aus Birnenholz (ich hoffe, dass habe ich mir richtig gemerkt) haben wir Leinenstoffe bestempelt. Die Farbe ist auf natĂŒrlicher Basis und ist bis 60°C waschbar (die Metallicfarben nur bis 40°C), lichtecht und ich weiĂ nicht mehr, was noch alles. Irgendwo hab ich den Informationszettel noch.
ZunĂ€chst habe ich mir einen TischlĂ€ufer bestempelt – fĂŒr die Weihnachtszeit in weniger klassischen Weinachtsfarben… đ Aber dadurch meines Erachtens auch tauglich von November bis Februar…
Danach habe ich mich an ein StĂŒck mitgebrachtes Leinen gewagt, der einmal ein Rock werden soll.. Leider kommt die Farbe auf dem Bild nicht so gut rĂŒber…
Wenn der Rock fertig ist, versuche ich nochmal die Farbe etwas genauer einzufangen. Der Workshop war total klasse und jeder der den Kurs belegt hat, hat tolle Ergebnisse gezaubert.
FĂŒr mich ist jetzt schon klar, dass ich nĂ€chstes Jahr wieder zum lillestofffestival fahre und auf jeden Fall versuchen werden einen Platz beim Siebdruck-Workshop zu bekommen. Die MĂ€dels haben erstaunliche Ergebnisse gezaubert! Da kommt das „Ich-Auch“-Gen, auch bekannt als Lemming-Gen durch! đ
Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht mit zu vielen EindrĂŒcken bombadiert und ihr entschuldigt meine Handbilder, ich hatte meine Kamera zwar mit, aber die hat ihren Platz in der Tasche nicht verlassen.
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an alle fleiĂigen lillestoff-Mitarbeiter, die dieses Festival auf die Beine gestellt und so perfekt organisiert haben!
Ich wĂŒnsche euch allen einen schönen Dienstag!
Liebste GrĂŒĂe,
Dominique
Liebe Dominique,
Man merkt deinem Post an, dass Du immer noch an deinen EindrĂŒcken arbeitest. Ich glaube, mir wĂ€re es genau wie Dir dort ergangen. Aber ich bin neugierig und wĂŒrde nĂ€chstes Jahr gern mitkommen, wenn du mich mitnimmst ?
LG Kirsten