Top Pam (La Maison Victor Jan/Feb 16)

Nach meinem Kleid zur Masterverteidigung aus der La Maison Victor Nov/Dez 2015 schaute ich Anfang Januar im Supermarkt nach der Januar/Februar-Ausgabe. Beim Blättern im Laden sprang mir sofort das Top Pam ins Auge. Diese schlichte Bluse ist bürotauglich, schick und genau mein Fall. Wie gut, dass in meinem Stofflager (ja… ein kleines Lager habe ich…deswegen gibt es bei mir derzeit auch die Devise: Es wird nur etwas gekauft, wenn es nötig ist) ein Stoff wartete, den ich nur gekauft hatte, weil mir die Schwalben so gut gefielen. Also Zeitung mitgenommen und den Schnitt abgepaust. Dummerweise habe ich dabei die Schultern nicht verbreitert, wie zuvor bei dem Kleid… argh… Die Nahtzugabe musste herhalten was das Zeug hält… Und nicht nur bei den Schultern… Auch die Arme sind bei dem Schnitt im Ellenbogenbereich sehr eng und ich hab keine dicken Arme (dachte ich zumindest immer…). Die Änderungen habe ich mir gleich notiert, denn die Bluse nähe ich definitiv nochmal aus einem schwarzen Blusenstoff mit weißen Punkten 🙂


 Der Beleg wird auf die Nahtzugabe gesteppt, dadurch rutscht er kein Stück weg und man ist nicht am zuppeln. Finde ich echt gut und so hat es mir meine Großtante auch mal gezeigt, nur ab und zu hab ich dazu auch keine Lust. Das Eregbnis überzeugt aber immer wieder, also einfach machen 😉 Die bebilderten Anleitungen der LMV finde ich gut und beinhalten viele praktische und hilfreiche Detailinformationen.

Bis auf die oben genannten Verbreiterungen an Schultern und Ärmeln (die Verlängerung für die Affenarme und die 2cm Saumzugabe am Rumpf lasse ich jetzt mal außer Acht) werde ich nichts ändern bei dem nächsten Top Pam. die Abnäher sitzen gut und an der richtigen Stelle. Da zeigt sich mal wieder, dass meine Größe aus den Beinen kommt und mein Oberkörper relativ normal ist (bis auf die breiten Schultern und scheinbar dicken Armen (ich komm da irgendwie nicht drüber hinweg)).

Hier ist es mittlerweile wieder Winter und es ist bitterkalt. Doch bei diesem tollen Februarhimmel wollte ich euch doch noch ein Outdoor-Tragebild spendieren und hab für euch kurz mal gefroren 😉 
Habt einen tollen Mittwoch!
Liebste Grüße
Dominique
Schnitt: Top Pam aus der La Maison Victor Jan/Feb 2016
Stoff: Blusenstoff von Alles für Selbermacher
Verlinkt: Me Made Mittwoch

Kleid Eden zur Masterverteidigung :-) RUMS #53/15

Bei besonderen Anlässen trage ich gerne etwas neues – was mich im Nachhinein an diesen Anlass erinnern kann. Das kann ein Schmuckstück sein, ein Kleidungsstück, ein paar Schuhe oder auch eine Tasche. Nach der Abgabe meiner Masterthesis im Oktober stand dann kurz vor Weihnachten meine Verteidigung derer vor der Tür. Und wie es kommen musste, brauchte ich etwas neues 😉 War ja klar, oder? 😉 Wie gut, dass ich gerade die neue La Maison Victor hier liegen hatte. Besonders interessant fand ich das Kleid „Eden“. Der Rückenausschnitt hat es mir ganz besonders angetan. 
Einen Abend vor der Verteidigung nähte ich mit Hilfe meiner Instagram-Follower, die mich bei der Knopfauswahl unterstützt haben, die Knöpfe an. 
Vielen lieben Dank an dieser Stelle 🙂
Dieses Bild kennen einige schon 😉 stolz nach der Verteidigung 😉 in eigens dafür genähtem Kleid.
Super happy habe ich dann ein paar Tage später noch einmal in das Kleid geworfen um es euch noch einmal komplett zu zeigen. 
Normalerweise findet ihr hier ja keine Schnittbesprechungen, aber bei diesem Schnitt kann ich es nicht lassen… 
Sämtliche Arbeitsschritte sind sehr gut erklärt und mit Bildern dargestellt, nur an einem Punkt habe ich echt an mir gezweifelt: Bei dem Annähen des Belegs an dem geteilten Rückenteil… Intuitiv war da nichts zu machen… Aber irgendwann platzte der Knoten (man sollte einfach mal stumpf der Anleitung folgen und nicht denken, ach, das bekomme ich schon hin) und es passte. Der Beleg ist an der hinteren Mitte kürzer als das Rückenteil, steppt man aber, wie in der Anleitung erklärt den Beleg Kante auf Kante an der Nahtzugabe aufeinander und faltet das ganze dann an der rückwärtigen Mitte passt es dann auch… Also solltet ihr das Kleid nähen: Anleitung stumpf befolgen – das passt! 
Der Beleg krabbelt leider etwas, trotz des Feststeppens auf der Nahtzugabe und sehr guten Bügelns. Da werde ich nochmal ran – das stört mich etwas. 

Die Schultern habe ich mir 1,5 cm verbreitert – was aber vermutlich nicht nötig gewesen wäre, weil durch den Rückausschnitt viel Spielraum lässt und somit konnte ich wieder etwas herausnehmen und die Schulterverbreiterung ist geschrumpft. 

Laut Maßtabelle habe ich eine Größe 38-40. Ich hab mich dann erstmal für die 40 entschieden – kleiner machen geht immer. Wenn ich mir jetzt so die Bilder ansehe, kann ich das Kleid im Bereich der Taille wirklich noch etwas enger nähen. Mal sehen, ob ich die Falten im Rückenbereich noch etwas reduziert bekomme. (Den BH müsst ihr heute mal ignorieren… der besser sitzende war leider nicht aufzufinden …. grml…) 
An Hüfte und Armen passt es für meinen Geschmack sehr gut. 
Meine Stoffwahl ist glaube ich nicht optimal – der Pusteblumenjersey von lillestoff fällt wunderschön, ist aber glaube ich nicht fest genug für den Schnitt, Momentan überlege ich es noch einmal zu füttern. Oder ich nähe mit ein Unterkleid. Mal sehen 🙂 
Ob ich es nochmal nähe? Ja, ich denke schon – mit einm etwas festeres Jersey – vielleicht einem Romanitjersey und einem engen Rockteil. 
Auf jeden Fall ist es mein Masterkleid – das Masterkleid, dass ich sicherlich noch oft tragen werden, weil es mich an diesen besonderen Tag erinnern wird.  😀
Ganz liebste Grüße
Dominique
Verlinkt bei: RUMS