Update: 30 bevor 30… meine persönliche Bucket List für das nächste Jahr

Erinnert ihr euch an meine  30 bevor 30 – Liste?
Wird mal wieder Zeit für ein Update, oder was meint ihr?

Dann mal los…

1. Triathlon  – ich übernehme den Part des Schwimmens (500m), Anmeldung ist im Mai, der Triathlon im Juli
2. Fertigstricken meines Cardigan von We Are Knitters
3. Fertigstricken meines QuicksilverSchals – in Arbeit
4. Vollenden des Mantel für meinem Lieblingsmann
5. Einen Mantel für mich nähen – Einen Softshellmantel habe ich bereits genäht, fehlt nur noch der aus Mantelstoff 😉 – der aus Mantelstoff ist mittlerweile zugeschnitten, aber noch nicht genäht

6. Steuererklärung 2013 – done
7. Steuerklärung 2014, (und dann noch 2015),… ähm… – 2014 und 2015 in Arbeit
8. Meinen Sternenhäkeldecke (Jahresprojekt 2015) auch wirklich dieses Jahr beenden. Bisherige Updates hier – puh… das wird wohl nichts mehr, aber zeitnah werde ich es wohl schaffen – wieder was geschafft
9. Fotobuch vom Brasilienurlaub erstellen (geht natürlich erst nach dem Urlaub im Nov/Dez), Urlaub ist schon gebucht 🙂 – erledigt,  dank des Packendes-Gutscheins
10. Fotokalender vom Segelurlaub im Sommer 2015 – erledigt und zu Weihnachten verschenkt – Die Bilder in diesem Post sind Teil des Kalenders.  Der Beschenkte hat sich riesig gefreut – Somit hat sich die Arbeit also gelohnt 🙂

 

11. eigenes Foto auf Leinwand drucken lassen – wenn ich mich entscheiden könnte…
12. wieder regelmäßig Sport treiben ( 2-3x die Woche) – auf 2x mal die Woche bin ich schon 4 Wochen lang gekommen, nun pausiere ich gerade mit Grippe und deren Folgen.
13. 1 Woche Schiurlaub – ist gebucht für die Woche nach Ostern – Fotos seht ihr in diesem Post
14. Star Wars Session aller 6 Teile noch vor dem Kinostart im Dezember – erledigt 🙂 und Teil 7 haben wir auch schon gesehen
15. Aussortieren, nicht nur im Kleiderschrank, sondern grundsätzlich peu à peu jede Schublade, jedes Fach in der Wohnung durchsortieren – ongoing process, Kleiderschrank ist durch, nächstes Wochenende kommt der Keller dran

16. Mich von unnötigen Dingen trennen, ich denke da an Dinge, die ich besitze, aber nicht benutze, Salatschleuder (Tupperware), Warmhalteschüssel … – ongoing process (die Warmhalteschüssel ist schon weg), die Retro-Dosen auch 17. Mein Zweitfahrrad verkaufen, steht seit mind. einem Jahr ungenutzt im Keller. – war schon einmal fast verkauft – Käufer ist aber nicht erschienen – also nochmal
18. Ein paar Freundschaften wieder zum Leben erwecken.19. Mindestens einen Nähtag mit den Nähfreundinnen organisieren
20. Wellnesswochenende mit Freundinnen

 

21. Venedig sehen oder Paris – auf jeden Fall einen Städtetrip machen – Planungen laufen
22. Ordnung in mein Datenchaos bringen – ongoing process
23. Mal wieder einen Daddeltag an der XBox einlegen – zählt ein halber Tag?? 
24. Kochabend mit Freunden, Raclette, Käsefondue, mal sehen, was mir einfällt – done 🙂 Es gab Raclette und es war total schön gesellig und lecker
25. Mein Handlettering verfeinern – ongoing process

26. Einen Fotokurs belegen
27. Eine Jeans nähen – done – und die Birkin Flares könnt ihr hier bewundern 🙂
28. Einen Roadtrip planen … ein Reiseziel schwebt mir schon im Kopf…
29. XXX… wenn es soweit ist, verrate ich mehr…
30. XXX… ebenso hier… manchmal braucht es einfach Zeit…

Vollständig erledigt: 7
In Arbeit: 14 
Offen: 9

Ich bin gespannt, was ich noch schaffen werde von meiner persönlichen Bucket – Liste – ein knappes halbes Jahr habe ich ja noch 😉 Ich lasse euch weiter teilhaben!

Macht es euch fein und genießt den restlichen Sonntag noch!
Ganz liebe Grüße bis Dienstag  – da gibt es was feines für euch 😉 also wiederkommen lohnt sich.
Dominique

Birkin Flares

Annika von Nähconnection hat vor kurzem nach Designbeispielnähern für die deutsche Übersetzung der Birkin Flares von Baste & Gather gesucht.

Wie ihr wisst, steht eine Jeans zu nähen auf meiner 30vor30-Liste und ich hab mich kurzerhand beworben und wurde tatsächlich ausgewählt  – ich hab hier laut gejubelt 😉
Eine Jeans war für mich irgendwie immer noch der heilige Gral, ich weiß gar nicht warum und einen wirklichen Grund kann ich euch gar nicht nennen, weshalb ich mich immer vor Jeans gedrückt habe, wo ich doch schon Abendkleider etc. genäht habe.

Jetzt nach dem Designbeispielnähen würde ich das Nähen von Jeans auch nicht mehr als heiligen Gral bezeichnen, denn die Anleitung von Baste & Gather, die Annika für uns ins deutsche übersetzt hat, ist großartig und wenn man sie Schritt für Schritt durcharbeitet hat man in absehbarer Zeit eine wirklich tolle sitzende Jeans. Klar dauert es eine Weile bis man fertig ist, so eine Jeans hat schon eine Menge Teile und insbesondere Nähte, die man toll hervorheben kann, aber das Gefühl, diese Hose nachher anzuziehen ist ein ganz Besonderes und das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Nun will ich euch nicht weiter auf die Folter spannen, sondern euch ein paar Bilder meiner Birkin Flares zeigen.

Der Schnitt ist super 🙂 Die Anleitung auch und die Hose sitzt klasse!
Mit dem Stoff bin ich allerdings gar nicht zufrieden – der Jeansstoff ist mir zu elastisch und leider leider bekommt er so schnell Falten und Beulen…
Für meine zweite Birkin Flares habe ich einen etwas festeren Jeans mit weniger Elasthan genommen und ich bin gespannt, wie die sitzt, wenn sie fertig ist.

Trotz dieser Falten und Beulen finde ich meine Birkin Flares großartig und ich bin schon jetzt wieder dem Trend der Schlaghosen verfallen. War ja eigentlich klar, oder? Meine letzte Schlaghose ist ja auch erst von 2 Jahren ausrangiert worden und meine allererste war eine gelb/orange/grün karierte 😉 Eine weiße Birkin Flares wäre fantastisch, oder?
Wie findet ihr Schlaghosen? Seid ihr Fans? Oder müsst ihr noch überzeugt werden? Wenn ja, dann hoffe ich, dass die Bilder euch schon ein wenig in die Richtung Schlaghose geschubst haben 😉


Spätestens aber wenn ihr all die tollen Designbeispiele gesehen habt, dann wollt ihr auch eine Birkin Flares! Das verspreche ich euch!Und um mit euch die deutsche Übersetzung zu feiern, könnt ihr bis zum 20.4. bei Annika die deutsche Übersetzung der Birkin Flares zum Sonderpreis erhalten.

Auf diesem Wege möchte ich mich auch noch einmal bei Annika bedanken, dass ich Designbeispielnäherin für ihre deutsche Übersetzung nähen durfte! Es hat großen Spaß gemacht all die Birkin Flares entstehen zu sehen!

Habt einen feinen RUMStag!

Liebste Grüße
und haltet die Ohren steif
Dominique

 

 

 

 

 

 

Glitzernde Kurventasche

Nach einigen ausgesetzten Taschen beim Taschenspieler-Sew-Along 3 kommt heute meine glitzernde Kurventasche.
Warum ich welche weggelassen habe?  Ich hatte mir vorgenommen nur die Taschen zu nähen, für die ich auch Verwendung habe und die mir außerordentlich gut gefallen.
Die Kurventasche war einer der Auslöser für den Kauf der Taschenspieler 3 und sie musste somit genäht werden. Ähnlich wie mit der Kugeltasche (kleiner Reminder an mich: Unbedingt nochmal nähen) 😉

Aus wundervollem Kokka-Cancas mit silbernen Regentropfen, silberner Paspel, silbernen Kunstlederträgern, einem Innenstoff in Lime (Dotted Leaf von Free Spirit), Baumwollgurtband,… (pssst… und alles aus dem Vorrat 😉 )

Die Außentasche mit Paspel war einfacher zu nähen als die Innentasche ohne Paspel 😉

Hachmach und dieses SnapPap-Label … so schön….

Da ich meine Taschen super gerne auch Quer über die Schulter trage, habe ich mir noch einen abnehmbaren Schultergurt mit angebracht.

Das Seitenteil ist aus dem Taschenspieler Stoff Rom von farbenmix – er ist ein wenig weicher als der Canvas von Kokka, trotz der Verstärkung, die ich ihm noch verpasst habe. Dadurch faltet sich der Taschenboden etwas ein, was mir mittlerweile sehr gut gefällt.

Mit einer Innentasche aus Außenstoff und Innenstoff, die aufgesetzte Außentasche habt ihr ja vielleicht schon entdeckt. Seht ihr die Glitzerpaspel? Schön, nicht wahr?!?

Die Taschenhenkel habe ich gefaltet und mehrfach abgesteppt, die Haptik dieses Kunstleders ist ganz fantastisch und die Mühe des Absteppens hat sich mehr als gelohnt. Für das Reißverschlussende habe ich ein Reißverschlussendstück von Snaply genommen – hat eine sehr professionelle Optik dadurch.

Ob ich die Retrotasche nähe weiß ich noch nicht, anfangs war ich gar nicht überzeugt, aber mittlerweile könnte ich sie mir doch vorstellen… Vielleicht ja in Blau? etwas verkleinert wie bei Jana?

Liebste Grüße
Dominique

Schnitt: Kurventasche der Taschenspieler 3 CD
Stoffe: Kokka Canvas von Mira Rostock, Dotted Leaf aus der Stoffabteilung von Karstadt
Reißverschluss: Snaply
Verlinkt bei: Handmade on Tuesday, Frühstück bei Emma und Creadienstag

Spitzen Tante Hertha

Dienstag hab ich euch meine sportliche Tante Hertha gezeigt und euch schon einen kleinen Ausschnitt meiner zweiten Tante Hertha gezeigt, die ich euch heute zeigen möchte.

Bei meiner heutigen Variante habe ich das Vorderteil aus Spitze genäht und mit Viskosejersey gedoppelt, dadurch hat meine Tante einen schickeren Touch und man kann sie super zum Ausgehen tragen… Passend wäre ja eine Lederhose – wenn man denn eine hätte – und schwarze High Heels – die man bei mir nicht findet… 182cm und High Heels passen nicht so zusammen…

 Diesmal habe ich den Saum mit Bündchen versehen und
die O-Form kommt dadurch super zur Geltung 🙂

Cool gucken kann ich nicht…aber mit Tante Hertha ist man so oder so cool  – denn #tantehertharockt

Die Ärmel hab ich hier mit einem Bündchen etwas verlängert, damit sie schön lang sind für meine Affenarme und damit der mintfarbene Jersey noch einmal aufgegriffen wird.

Ich bin gespannt ob ich beim heutigen RUMS noch viele weitere Tanten entdecken kann.

Auf jeden Fall sind in der Probenährunde schon viele tolle Tanten entstanden, wollt ihr mal sehen? Dann schaut mal bei 
und natürlich bei 

(Mädels, ich hoffe ich hab jetzt erstmal keinen vergessen, sonst ergänze ich euch Stück für Stück)

 Ich wünsche euch allen einen tollen Tag!

Liebste Grüße
Dominique

Stoffe: allesamt Stoff und Stil
Schnitt: probegenähte Tante Hertha von echtKnorke


Tante Hertha von echtKnorke oder ganz einfach #tantehertharockt

Wer hat sie schon entdeckt  – Die Tante Hertha von echtKnorke?
 
Du??

Nein ??? Dann wird es Zeit  🙂

Denn Tante Hertha ist da (eigentlich schon seit dem 1.4. –  und das ist kein Scherz) und wir haben allen Grund zum Jubeln 🙂

Tante Hertha ist ein klasse Wohlfühlshirt, welches jede Lebenslage mitmacht  – schlicht, elegant, zum Einkuscheln – alles ist möglich mit Tante Hertha!

 

Ja – auch Quatsch machen 😉

Die geschwungenen Seitennähte sorgen für eine O-Form – die durch das Bündchen (welches ich bei dieser Tante Hertha weggelassen habe) noch verstärkt wird.

Diese Tante habe ich nur am Hals mit einem Jerseystreifen versäubert, der sich nach der ersten Wäsche jetzt noch viel besser rollt, als auf den Bildern. An allen weiteren Säumen habe ich mich mit dem Rollsaum meiner Overlock ausgetobt – hat einen klasse lässigen Effekt.

Die dezenten Glitzersterne auf dem mint-farbenen Viskosejersey sind perfekt und durch die Leichtigkeit des Stoffes und den toll fallenden Schnitt ist es perfekt für Frühling und Sommer.
Aber Tante Hertha kann nicht nur lässig 😉 Nein – auch schick und elegant… mehr dazu dann am Donnerstag….

Hach nein…

Ich lass euch noch ein Teaser für Donnerstag da…

Habt einen tollen Tag!

Liebste Grüße
Dominique

Stoff: DanSmart
Schnitt: probegenähte TanteHertha von echtKnorke 😉
verlinkt beim HoT

A wie Ankermantel #12lettersofhandmadefashion

Es heißt wieder Nähen nach Buchstaben und unsere März-Gastgeberin Jenny von exclamation-point hat ein A gezogen.

Ein A….

Was stellt man bitte mit einem A an?

Gott sei Dank hat Jenny uns auch ein paar Tipps hinterlassen:
– Alloverprint
– Bluse Archer von Grainline Studio
– A-Linienkleid
– A-Linienrock
– Anlasskleid
– …

Was also nehmen????  Lange wusste ich nichts…

Bis mir dieser Stoff in die virtuellen Hände fiel und ich mich sofort verliebt habe…. <3
Der geneigte Leser kennt meine Liebe zu Schwalben, Schafen und Ankern 😉

Und wie es manchmal so ist, fiel mir sofort ein passendes Schnittmuster ein – der Basic-Strickmantel von ki-ba-doo.
Passenderweise ist der Anker-Jacquard von Albstoffe (designt von einer meiner liebsten Stoffdesignerinnen  – Susanne von Hamburger Liebe)

Meine Liebe zu Handsäumen konnte ich hier auch wieder einbringen 😉
Die Säume sind allesamt mit der Hand gesäumt, war ja klar, oder?

Gott sei Dank wohnen wir an der Küste 😉
Da findet sich dann auch mal ein gescheiter Anker auf Land 😉 
Und als Küstenkind sind Anker eh ein Muss und man kommt nicht um sie herum.

 (Kann das Frühlingswetter bitte so bleiben?)

Besonders gern mag ich an diesem Mantel die langen Ärmel und die eingesetzten Taschen. Geändert habe ich nichts an dem Basic-Strickmantel – nur die Ärmel verlängert, was überhaupt nicht nötig gewesen wäre. Aber jetzt sind sie überlang und ich kann sie komplett über die Hände ziehen… Hat auch mal was, besonders wenn man so eine Frostbeule ist.

 Irgendwie ist mein Text heute etwas wirr, aber das könnte auch an der Uhrzeit liegen 😉
aber die Bilder sind schön, guckt euch einfach diese an und lest den Text nicht so genau.

 Bisschen windig hier 😉
Und bevor ich heute noch mehr wirres Zeug rede ähm… schreibe…  mache ich lieber Schluss für heute und geh mir eure Bilder anschauen.
Habt einen tollen RUMS-Tag!
Liebste Grüße
Dominique

Jumpsuit mit Schäfchen #RUMS11/16

Die kalte Jahreszeit ist schon fast vorbei, aber noch ist sie da, auch wenn der Frühling sich schon manchmal zeigt. Aber gerade abends ist es immer noch kalt und da kuschel ich mich gern ein. In diesem Winter ganz besonders gern in meinen Schäfchenjumpsuit mit kuscheligstem Schäfchensweat und immer einem guten Buch, in diesem Fall einem Nähbuch 🙂

Heute mal mit wenigen Worten, ich werde mich nämlich wieder auf die Couch verziehen und lesen … oder nähen… oder was auch immer…

 


   

Ich bin nicht alleine Schäfchenfan… 😉

 

Zusammen macht Lesen auf der Couch viel mehr Spaß 😉

Die Decke habt ihr vielleicht hier schon einmal gesehen 😉

Liebste Grüße
Dominique

verlinkt bei RUMS
Schnitt: Jumpsuit der Handmade Kultur
Stoff: Aus dem Stofflager, ehemals vom Stoffmarkt
Reißverschluss: Snaply
Socken: Ernstings family

Jäckchen von rosa p

1 Schnitt 4 Styles – ein Buch, das in aller Munde ist und kaum zu bekommen. Ich hatte Glück und bekam es zu Weihnachten. Seitdem besteht der Plan daraus zu nähen. Schauen wir mal auf den Kalender… ähm… März… okay… das hat etwas gedauert…

Aber tada…  hier ist das erste Jäckchen …

Genäht habe ich es aus einem schlichten braunen Sommersweat mit ganz interessanter Oberfläche – so eine leichte Waffelstruktur in beige/braun. Die Struktur wollte ich nicht durch abgesteppte Säume unterbrechen und habe somit alle Kanten mit der Hand gesäumt  und das Schrägband aus braunem Kunstleder ebenfalls angenäht – ist ja klar. Michaela kann das bestätigen, denn einen großen Teil hab ich bei ihr im Auto genäht auf der Fahrt zum Stoffladen 😉

Verschlossen wird das Jäckchen vorne mit 2 Kokosknöpfen, die ich bei Mut mit Stil gefunden habe. Sie passen farblich perfekt und das Jäckchen hat durch die Position der Knöpfe einen tollen Fall. Seit der Fertigstellung trage ich es ständig und es ist absolut bürotauglich und passt sowohl zu Jeans als auch zum Kleid.

Die Ärmel habe ich super ordentlich eingereiht, zuerst geheftet und anschließend nach einer Anprobe erst eingenäht. Kirsten hatte ja bereits von ihrem Jäckchen berichtet und von Passproblemen bei den Ärmel erzählt. Darum war ich doppelt vorsichtig und machte erst einmal eine Passformprobe. Es passte sofort und ich habe die Ärmel kurzerhand eingenäht. Woher die Falte da jetzt kommt an der Achsel/Brust… ähm… keine Ahnung…

Warum es heute fast nur ohne-Kopf-Bilder gibt? Ich hab auf keinem wirklich ordentlich geguckt 😉 und irgendwie passte keines der Bilder mit Kopf in mein Wunschformat, welches ich testen wollte.

Wie findet ihr das Format?
Oder ist euch das zu viel drumherum?
Was ist euer liebstes Fotoformat?

Habt noch eine tolle Woche 🙂

Liebste Grüße
Dominique

Verlinkt beim Me Made Mittwoch, bei dem ganz wundervolle Frauen jeden Mittwoch ganz wundervolle selbstgenähte Kleidungsstücke zeigen.
Stoff: Von der Stoffmesse
Schnitt: aus dem Buch „1Schnitt – 4 Styles“ von rosa p.

Beuteltasche für MICH – nur für MICH

Nachdem ich euch letzte Woche Miriams Beuteltasche gezeigt habe, folgt diese Woche MEINE, meine ganz persönliche Beuteltasche mit den von mir heißgeliebten Ankern.

Durch das mehrfache Absteppen der äußeren sichtbaren Nähte war diese Beuteltasche nicht mal eben so schnell genäht … aber der Look dieser Nähte passt gut zu dem verwendeten Leinen und dem Ankerstoff.

Den Riegel habe mir angeguckt bei liebelei (duck und weg….*g* )… dann springt die Beuteltasche nicht ganz so auf – finde ich gut. Mit dem etwas verschmalerten Gurt im Schulterbereich wird sie MEIN neuer alltäglicher Begleiter.

Es ist zwar schon spät, aber heute ist immer noch Dienstag, daher darf meine ganz persönliche Beuteltasche noch zu HoT und Creadienstag.

Ich wünsche euch noch eine tolle Woche!

Liebste Grüße
Dominique

Stoff: Ankerstoff von Stoff & Stil, Leinen geerbt
Knopf: Weiß ich nicht mehr – ist aber so ein schöner Perlmutt-Knopf 😉
Schnitt: Beuteltasche von der Taschenspieler 3 – CD

Beuteltasche für Nähnerds

Die erste Tasche des Taschenspieler 3 – Sew Alongs ist die Beuteltasche
 – schnell genäht, fotografiert und auch schon nicht mehr meine 😉

Diese Schönheit hat sich mit einigen anderen Kleinigkeiten auf den Weg zu einer ganz lieben Person gemacht, die ich bei Instagram kennen lernen durfte.
 

Für andere Nähen macht mir großen Spaß, ich stelle mir dann immer vor, wie sich der oder die Beschenkte nachher freuen wird. In diesem Fall hoffe ich sehr, dass die Tasche ihrer neuen Besitzerin gefällt und sie sie gerne im Alltag oder auch zu besonderen Gelegenheiten nutzen mag…

Für mich werde ich wohl auch noch eine nähen, mal sehen, wann ich dazu komme. 😉 Wiederholungspotential besteht allerdings…

Liebste Grüße
Dominique

Stoffe: Aus dem privaten Lager, zuvor vom Stoffmarkt, Stoff & Stil und aus einem kleinen Stoffladen hier aus der Nähe
Getüdel: Zusammengesammelt
Schnitt: Beuteltasche der Taschenspieler 3 CD

Damit reiht sich diese Tasche in die Riege der Beuteltaschen bei Emma ein,darf zu den täglichen Begleitern bei Katharina, zum Handmade on Tuesday und zum Creadienstag