#sewmystyle – Briar Tee

öhm… kann mir mal jemand sagen, wo das letzte halbe Jahr geblieben ist? War es nicht erst gestern, dass Sindy, Lara und ich über das Projekt semystyle philosophiert haben? Wie kann es denn bitte schon Ende Juni sein?

Das erste halbe Jahr sewmystyle ist so schnell vorüber gegangen, so schnell konnte man gar nicht nähen (naja.. gefühlt zumindest):

Alles schöne Projekte mit Potential und allesamt aus wundervollen Stoffen aus Laras Shop. Es macht immer wieder Spaß mit den beiden die anstehenden Monatsprojekte zu planen. Der Besuch im Laden von Lara in Berlin war eine kurzweilige Angelegenheit mit einer Menge Spaß und Fachsimpeleien. Ich muss dringend wieder nach Berlin.

Für den Juni stand jetzt das Briar Tee von Megan Nielsen Pattern auf dem Programm. Das Shirt kommt in 4 Varianten  – als „cropped“ und normal lang, mit kurzen oder langen Ärmeln. Also viel Gestaltungsspielraum.

Entgegen meiner sonstigen Einstellung zu Säumen, habe ich die Säume offen gelassen und sich kringeln lassen (und sogar eine Overlockfadenraupe dran gelassen  – uuups – naja… einzelne Fäden… ) Der Effekt war einfach zu witzig – wenn es mir aber auf die Nerven geht, werde ich es nochmal säumen.

Die Juli und Augustprojekte werden spannend: Die Valley Blouse von Califaye Collection wird sehr interessant und das Darling Ranges von Megan Nielsen soll noch einmal eine Chance als Original bekommen und nicht als kurzärmelige Version, wie mein Liberty Kleid.

Liebste Grüße

Dominique

Stoff: Jersey von 1000stoff

Schnitt: Briar Tee von Megan Nielsen Pattern

verlinkt bei RUMS

 

 

 

   

#sewmystyle – Virginia Leggins

Gestern gab es Rosa bzw. Pinkorange namens Koralle.. Heute gibt es Pfirsichrosa als fesches Beinkleid – genauer gesagt als Virginia Leggins im Rahmen von #sewmystyle im März. Haben wir wirklich schon März??
Do we already have march and are presenting the Virginia Leggins from Megan Nielsen? crazy… but okay… than it’s time for my pink-coloured leggins

Leggins trage ich ja nicht unbedingt, außer zum Schifahren, wenn schon, dann eher Strumpfhosen. Aber ich muss sagen  – ich bin begeistert! Am meisten davon, dass ich das Stück, um welches ich die Leggins verlängert habe, wieder abschneiden konnte.  DAS ist mir noch NIE passiert! Bei meiner Jeanslänge von 36“ ist das echt ungewöhnlich.

I’m normally not the person who is wearing leggins in her daily wardrobe – just for skiing and then it’s made of functional knit – but this leggins changed my mind. First of all – this is the first pattern where I removed the complete length I added before. This is really not normal for my 36“ long legs 😉

Bei der Farbwahl war ich dann zurecht auf Hilfe von Sindy und Lara sowie Annemarie angewiesen. Wenn man schon keine Leggins trägt, wie soll man sich dann für eine Farbe entscheiden??? Wirklich einfach habe ich es ihnen auch nicht gemacht – aber schlussendlich habe ich mich mit überzeugenden Argumenten für dieses genialen Jersey entschieden und liebe meine Leggins schon nach nur einer Woche.

Second issue while thinking about this pattern was the right choice for the fabric. But with help from Lara and Sindy I finally made my decision (I guess it took at least 30 minutes…) and I love this leggins made of this beautiful knit.

Nach der Stoffwahl ging es auch schon um das Outfit… wie kombiniere ich Leggins außer zum Schifahren, wofür diese Leggins echt zu schade sind. Zuerst kam mir ein Jeansrock in den Sinn – dumm nur, dass der nicht mehr passt… Dann viel mir meine Jeansshorts in die Hände und das dunkelrote Shirt  – perfekt mit den Boots und der brasilianischen Kette. So im Nachhinein stelle ich mir auch meinen Wedgwoodrock sehr gut zur Leggins vor oder auch meine dunkelrote Else. Das Jahr hat ja noch genug Tage.

The outfit question was finalising the journey of the leggins: Jeansshorts, a dark red shirt, boots and a brasilian necklace  – that’s it. The longer I thought the more outfit ideas were popping up – I need to try some more – with this dark red dress or the Wedgwood Skirt.

Schlussendlich wird es nicht die letzte Leggins bleiben und ich denke es wird noch eine in türkis-orange einziehen, denn diese Farbe gibt es auch bei 1000Stoff. Oder eine in dunkelblau, wie sie uns heute Sindy zeigt? Oder aus Vintagejersey, wie die von Lara?

Finally: The pattern is great and I will sew it again. Maybe from the same knit which Sindy is showing us? Or the vintageknit from Lara?

Liebste Grüße Dominique

Stoff: Baumwolljersey mit Sprenkeln von 1000Stoff (wurde mir liebenswerter Weise von Lara zur Verfügung gestellt)

Schnitt: Virginia Leggins von Megan Nielsen Pattern (Größe M und nicht verlängert)

verlinkt bei Handmade on Tuesday, Creadienstag

#sewmystyle – Saunio Cardigan

Willkommen zum Februarprojekt von #sewmystyle – dem Saunio Cardigan.
Meinen Januarbeitrag findet ihr hier – ihr erinnert euch an den auberginefarbenen Toaster Sweater? Ich trage ihn unheimlich gern.

Der Saunio Cardigan wird gehandelt als „oversized and relaxed Cardigan“ – stimmt und unterschreibe ich. Aber im Gegensatz zur Stoffempfehlung „thick knit or sturdy material“ habe ich mich nach Laras Beratung und Vorschlägen für einen Baumwoll-Viskosesweat entschieden, der sehr leicht fällt. Für den Beleg habe ich NOSH-Jersey Fantasia in schwarz/braun genommen – der passt einfach farblich perfekt zu den eingewebten Fäden in schwarz und wollte dringend verarbeitet werden.

Der Schnitt ist ein echter „quick-sew“ – inklusive Zuschneiden und Bügeln war ich in 1,5h fertig und konnte den Cardigan direkt ausführen (Für manch einen Hoodie hab ich schonmal länger gesessen ) . Ich bin echt gespannt, wie er sich bewähren wird und wie gut er sich einfügt in meine Garderobe.

Saunio könnt ihr heute nicht nur bei mir sehen, sondern auch bei Lara und Sindy. Schaut mal bei Ihnen vorbei.

Liebste Grüße

Dominique

Stoff: Baumwoll – Viskosesweat von 1000Stoff (wurde mir liebenswerter Weise von Lara zur Verfügung gestellt)

Schnitt: Saunio Cardigan von Named  (Größe M und in der Rumpflänge um 2cm verlängert)

verlinkt bei RUMS