This post is written in English and German
Dieser Post zweisprachig verfasst, auf Englisch und auf Deutsch.
Finally I can show you the newest and first women pattern from Chalk & Notch – the Women’s Waterfall Raglan. The Women’s Waterfall Raglan is a relaxed knit top or dress with a gathered ruffle hem. After the release of the girl’s pattern in autumn last year it’s now time for the ladies.
Heute zeige ich euch das neueste und erste Damenschnittmuster von Chalk & Notch – das „Waterfall Raglan“. Dieses Oberteil besticht durch seinen schönen Fall, der durch die Wahl des Stoffes noch verstärkt wird, und durch seine angesetzte Rüsche. Nachdem es die Mädchenvariante bereits im Herbst gab, ist es jetzt Zeit für die Damenversion.
Gabriela – the head behind the brilliant patterns from Chalk & Notch – describes the pattern like this: „I considered this pattern a pretty quick sew. This is a good knit pattern to try if you are new to knits since raglan sleeves are easy to set. I have included 2 neckband options for each size and a knit stretch guide to help achieve the perfect neckband fit. There are detailed step-by-step illustrated instructions to help you along the way, so come try!
Size Range: 0 – 18
Sewing Level: ADVANCED BEGINNER
The Waterfall Raglan pattern offers two views.
View A: Top
View B: Dress“
The stretch guides are a perfect solution for neckbands. I didn’t know them before and I wish every knit pattern would have one, instead of just one length.
Gabriela – der geniale Kopf hinter den brillianten Schnitten von Chalk & Notch beschreibt das „Waterfall Raglan“ wie folgt: „Es ist ein relativ schnell zu nähendes Shirt. Es ist ein tolles einfaches Shirt, wenn du noch nicht so oft mit Jersey gearbeitet hast. Für den perfekten Abschluss am Hals gibt es zwei verschiedene Schnittteile und eine genaue Beschreibung bei wieviel Stretch du welches Schnittteil verwenden solltest.“
Die Anleitung enthält eine detaillierte bebilderte step-by-step-Anleitung und den oben beschrieben „Stretch Guide“. Diesen kannte ich in der Form überhaupt nicht und frage mich ernsthaft, warum es den nicht bei jedem Schnitt aus Wirkware gibt. Aufgrund der unterschiedlichen Dehnbarkeiten lohnt sich der Einsatz des „Stretch Guides“ immer.
Before testing the pattern I wasn’t quite sure how the top would look at me. But I really wanted to give it a try and it turned out to be as pretty as in my dreams. It was such a pleasure to sew such a well drafted and well described pattern – it gives me such a female Silhouette… I need to test the dress for the summer.
Ich war mir nicht sicher, ob das Waterfall Raglan zu mir passt, aber ich wollte es unbedingt ausprobieren und es stellte sich als perfekt heraus. Es gibt mir eine herrlich weibliche Silhouette, sodass ich zum Sommer hin unbedingt die Kleiderversion für den Sommer ausprobieren.
Grab your copy of the pattern in Gabrielas Shop or on UpCraft Club (by the way – it seems that they are big fans from european seamstresses 😉 ) Thank you Gabriela for being part of your testers round! I enjoyed every single minute of it!
Den Schnitt erhaltet ihr in Gabrielas Shop oder über UpCraft Club (übrigens große Fans europäischer Nähblogger ;-)) oder ihr wartet noch ein klein wenig – die Mäuse haben geflüstert, dass es den Schnitt vermutlich bald auf deutsch bei Nähconnection gibt.
Liebste Grüße Dominique
⚓
Stoff: Viskosejersey aus dem Fundus
Schnitt: Waterfall Raglan by Chalk & Notch – wurde mir zum Testen zur Verfügung gestellt
verlinkt bei RUMS



































Habt alle einen feinen Mittwoch!


Kommen wir zurück zum Quilt. Nach der spaßigen Farbsortiererei mussten 4*13* 1,10m sprich 57,2m aneinander genäht werden, um anschließend wieder auseinandergeschnitten zu werden. Das Zusammennähen der einzelnen Jelly Roll Streifen zu Streifenblöcken war meditativ und Gesines und meine Maschine schnurrten im Einklang um die Wette während unsere Meditationsübung von dem einen oder anderen Kaffee begleitet wurde und das ohne Unfall. Irgendwann waren dann auch die 57,2m geschafft und es ging an das Auseinanderschneiden. Damit sich dieses farbenfrohe Drachenmuster ergibt, müssen die Streifenblöcke in einer bestimmten Art und Weise auseinandergeschnitten werden – zunächst in Quadrat, das ist noch die leichtere Übung. Im Anschluss werden diese dann wiederum in Dreiecke geteilt – zwei so und zwei anders herum. ( Die Anleitung findet ihr übrigens als
Wenn man dies nicht tut, dann sieht der Quilt anders aus. Aber um das zu vermeiden, schneidet erst Eine ihre Dreiecke und die Andere wartet bis diese geschnitten sind, um gegebenenfalls ihre Streifenblöcke anders zu schneiden. Wer und wie auch immer was in welcher Art und Weise geschnitten hat sei dahingestellt. So oder so hat es sich also ergeben, dass nun beide Quilts Teile des jeweils anderen Quilts beinhalten. Wir behaupten einfach mal kühn: Das ist volle Absicht und muss einfach so sein!
Oder wie Gesine selbst es ausdrückt: „…Diese „Kleinigkeit“ hatte ich zu später Stunde, als ich lieber schon hätte schlafen sollen als noch zuschneiden zu wollen, glatt übersehen. Mein Glück, dass Dominique noch nicht an dieser Stelle angelangt war und somit Rettung noch möglich war. Jetzt beinhaltet jeder der beiden Quilts genau eine Hälfte Blöcke von ihr und eine Hälfte Blöcke von mir.“
Schon während der Streifenmeditation gab es die ersten Überlegungen zur Rückseite. Aufgrund der Größes des Quilts 56‘‘ * 84‘‘ ( in etwa 142,24cm * 213,36cm ) wurden etliche Ideen entwickelt und wieder über den Haufen geworfen. Der seidig glatte Rückseitenstoff Free Fall von Tula Pink blieb allerdings im Rennen und dank der kompetenten und zügigen Beratung der Quiltzauberei fand die Farbe
Ich für meinen Teil habe mal wieder festgestellt, dass das Wohnzimmer zu klein ist, um Quilts vernünftig auszulegen und zu schichten. Umso schwieriger wird es, wenn die Rückseite so seidigglatt ist und immer nicht da bleiben will, wo sie hinsoll… Genug gejammert, denn die Rückseite ist zauberhaft glatt und fühlt sich so toll an, dass der Kampf schon wieder vergessen ist. Diagonal zu den Drachen qequiltet mit dem Farbverlaufsgarn von Aurifil. Das etwas dickere Garn umrahmt die Drachen so toll, dass ich es unbedingt auch in der Drachenmitte haben wollte. Darf man in Quilts verliebt sein?
Das ScrappyBinding aus Kona Cotton Solids ist dreifarbig und mit ganz viel Ruhe und Geduld von Hand angenäht (wer die Maße noch im Kopf hat, hat schnell ausgerechnet, dass es 7m Binding sind). Somit stecken in diesem Quilt etliche Meter Garn (nein, dass rechne ich jetzt nicht noch aus), viele Stunden Arbeit, ganz viel Liebe, viele Gedanken, ganz viel Gefühl und noch mehr Emotionen. Denn wie heißt es so schön? “If life gives you scraps, make a quilt.” Manchmal ist Nähen einfach die beste Therapie und gemeinsames Nähen sowieso.
Da Küstenkinder nun mal von der Küste kommen und Drachen bekanntlich gerne am Strand steigen gelassen werden, gibt es auch zahlreiche Bilder bei hochsommerlichen Temperaturen im September, die mit jeder Menge Farben, guter Laune und ganz viel Spaß versehen sind. Danke für diesen tollen Strandausflug!
Starten wir mit dem Cardigan in einer Farbe, die man schon häufiger an mir gesehen hat – Petrol. Ein ganz ganz tolle Farbe, die ich super gerne trage und auch sehr gut zu mir passt. Nach meiner Stilberatung in Berlin habe ich mich noch eingehender mit dem Thema Farben beschäftigt und mich selbst beobachtet um herauszufinden ob die Farben einen Einfluss auf die Stimmung bzw. den Gemütsgrad haben. Wenn ihr mich fragt: JA, so einen Einfluss können Farben haben.
nur blöd, dass mein Kleiderschrank nicht so viele warme Farben enthält – ein Grund mehr zu nähen. Deshalb habe ich mich wagemutig an eine für mich komplett neue Farbe gewagt – MARSALA.
Aus den Big Dots von lillestoff wurde eine Knotenkleid von Onion – nachdem ich sowohl 

Und dank hochsommerlicher Temperaturen zog es uns abends noch in die Stadt auf eine Sightseeing Tour mit sommerlichen Knotenkleidern in Marsala und Blau. Da war dann auch kein Cardigan nötig, so wie bei uns im Norden. Aber windig war es – wie unschwer zu erkennen ist.